Author Archives: mickser
Author Archives: mickser
Im Afterbuy-Forum wird von einer vermehrten Fehlermeldung berichtet: auch bereits seit Jahren funktionierende Anbindungen erhalten plötzlich den Fehler:
ungültige Partnerdaten
Bitte in diesem Fall im Forum einen Eintrag posten, Afterbuy kümmert sich um eine Korrektur der Freigabe.
Sie möchten individuelle Anpassungen der Afterbuy Schnittstelle? Hier wird Ihnen geholfen: Afterbuy Shop Schnittstelle anpassen
Hier findet man eine Auflistung von Gründen, die gegen OS-Commerce sprechen. Viele der aufgeführten Gründe sind stichhaltig. In einigen Forks (Zen-Cart, xt:Commerce, hhg usw) wurden bereits viele dieser Schwächen (Trennung von Layout und Shoplogik, mehrere Bildgrößen) bereits berücksichtigt.
Im Internet kursieren sehr viele Anleitungen, die Popup-Bilder im xt:C durch eine Lightbox auszutauschen. Beim Einbauen bin ich auf einen Fehler gestossen:
Builder is not defined
lightbox/lightbox.js
Line 132
objBody.appendChild(Builder.node(‚div‘,{id:’overlay‘}));
Nach einigen Versuchen konnte ich die Ursache finde. builder.js muss vor dem Aufruf von lightbox.js eingebunden sein, also folgenden Code in die header.php übernehmen (Anführungszeichen vor dem Einfügen ersetzen):
<script type=“text/javascript“ src=“<?php echo ‚templates/‘.CURRENT_TEMPLATE.’/lightbox/js/prototype.js‘; ?>“ /></script>
<script type=“text/javascript“ src=“<?php echo ‚templates/‘.CURRENT_TEMPLATE.’/lightbox/js/scriptaculous.js?load=effects‘; ?>“ /></script>
<script type=“text/javascript“ src=“<?php echo ‚templates/‘.CURRENT_TEMPLATE.’/lightbox/js/builder.js‘; ?>“ /></script>
<script type=“text/javascript“ src=“<?php echo ‚templates/‘.CURRENT_TEMPLATE.’/lightbox/js/lightbox.js‘; ?>“ /></script>
<link rel=“stylesheet“ href=“<?php echo ‚templates/‘.CURRENT_TEMPLATE.’/lightbox/css/lightbox.css‘; ?>“ type=“text/css“ media=“screen“ />
Bestellungen direkt in Afterbuy einlaufen lassen – bald auch für virtueMart!
Nachdem mein OS-Commerce-Modul bereits weit verbreitet ist habe ich mich entschlossen, auch für virtueMart eine direkte Anbindung an Afterbuy zu entwickeln. Eine zeitbeschränkte Beta-Version ist bald verfügbar, Voraussetzung für den Test ist ein installiertes ioncube-Modul auf dem Server.
Von xdebug.org die aktuelle Version herunterladen (Achtung: auf die richtige Version für das verwendete PHP achten!), in das Verzeichnis php\ext\ der xampp-Installation speichern (z.B. C:\xampp\php\ext\)
Unter Eclipse unter „Preferences => PHP => DEBUG“ die Einstellungen prüfen (Port und Server, müssen mit der PHP.INI übereinstimmen, s.u.)
Ich hab dir mal ne kurze php.ini für xdebug zusammengestellt.
Funktioniert mit Eclipse PDT problemlos:
Die vorhandene extension deaktivieren
;extension=php_xdebug-2.0.3-5.2.5.dll
Genauso sämtliche zend_ts_extensions.
;zend_extension_ts = „C:\xampp\php\zendOptimizer\lib\ZendExtensionManager.dll“
;zend_extension_manager.optimizer_ts = „C:\xampp\php\zendOptimizer\lib\Optimizer“
Der brandneue automatische Produktimport wurde mehrfach erfolgreich getestet.
Dabei kommt es allerdings sehr auf den Server an, vor allem wie die Laufzeit (max_execution_time) und die Speichereinstellungen sind. Generell gilt: Bilder hochladen und durch die GD_LIB2 transformieren zu lassen benötigt sehr viel Rechenzeit und Speicher.
Momentan liefere ich die automatische Version nur auf Anfrage aus.
Ich habe vor kurzem eine angepasste Version meines Produktimports erfolgreich getestet. Das Tool kann die Afterbuy-Variationen als Artikelattribute in den xt-Commerce importieren. Dabei wird die Afterbuy-Produkt-ID als Artikelnummer verwendet. Einen ebenfalls angepassten Bestandsimport, um die korrekten Bestandsmengen jederzeit zu aktualisieren, habe ich ebenfalls vorbereitet.
Letzter Schritt ist noch die Aktualisierung der Bestellweiterleitung an Afterbuy.
Die erfolgreichen xt-Commerce-Importmodul sind auch für den OS-Commerce erhältlich. Viele der Importfunktionen konnten übernommen werden (z.B. Katalogimport oder Bild hochladen).