Der Patch ist eine Sammlung mehrere Sicherheitsupdates für Magento bis Version CE 1.9.2.2, einige auch für Magento 2.
Das Update „Stored XSS via email address – APPSEC-1213“ ist dabei als kritisch eingestuft worden.
Afterbuy hat seine API erweitert, so dass in Zukunft Doppelbestellungen vermieden werden sollen.
Hierfür ist eine Anpassung der Bestellweiterleitung notwendig.
Gerne übernehmen wir die Anpassung für Sie. Sie können es entweder als Einzelleistung buchen oder im Rahmen unseres Anpassungsservice der Afterbuy Schnittstelle
Wir bieten Ihnen ab sofort einen Umzug Ihrer Artikeldaten für Magento zum Festpreis an. Dabei werden die wichtigsten Artikel- und Katalogdaten von Ihrem alten Shop (xt:C und Nachfolgesysteme bzw. OSC) in Magento migriert.
Laut einem Eintrag im Webmastercentral Blog plant Google die Schnelligkeit einer Webseite bei seinen Ergebnissen zu berücksichtigen.
Like us, our users place a lot of value in speed — that’s why we’ve decided to take site speed into account in our search rankings. We use a variety of sources to determine the speed of a site relative to other sites.
Das benachteiligt natürlich die Betreiber kleiner Shops, die sich einen Server mit mehreren Usern teilen. Die Geschwindigkeit auf solchen Servern ist meist nicht die beste.
Nach Googles Angaben ist die Relevanz der Seite aber immer noch wichtiger als die Ladezeit, nur sehr wenige sollen von der Änderung betroffen sein. Ob das in Zukunft so bleibt ist ungewiss.
Daher sollte sich jeder Shopbetreiber Gedanken über den eingesetzten Server machen, um den Besuchern das Einkaufen im Onlineshop so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ein sehr gutes Tool um die Ladezeit der eigenen Seite zu messen gibt es von Yahoo:
Yslow, eine Erweiterung des FireBug
Das Tool vergibt Noten für die einzelnen Bereiche, die eine Seite ausbremsen können.
Wir bieten nun auch eine Anwendung an, die Produkte und Kategorien aus Afterbuy in Magento importiert. Momentan ist die Software im Beta-Status.
Bei Interesse an einem Test, senden Sie uns eine E-Mail.
Ein weiterer Schritt bezüglich der Portierung meiner Schnittstellen für Magento: Der Bestandsimport ist in einer Beta-Testversion erhältlich.
Wenn Sie an einem Test interessiert sind, schreiben Sie mir bitte eine kurze E-Mail.
Magento ist der Aufsteiger des letzten Jahres im Bereich der Shopsoftware.
Nachdem ich bereits eine Bestellübertragung an Afterbuy entwickelt habe, arbeite ich seit geraumer Zeit an einer neuen Version meiner Schnittstellensoftware, die auch mit Magento kommunizieren kann.
Neben einem Produktimport ist auch der Import der Bestände aus Afterbuy geplant. Die Anwendung ist dabei eigenständig, d.h. sie wird nicht im Shop installiert, sondern läuft außerhalb des Shops.
Näheres dazu in Kürze!
Auch für OXID und Magento entwickle ich gerade Anbindungen, um Daten mit Afterbuy auszutauschen. Bei Magento ist es mir gelungen, Produkte aus Afterbuy direkt in den Shop zu importieren (ohne CSV-Dateien direkt über die Magento-API bzw. über die Afterbuy XML-Schnittstelle).
Die Software ist dabei völlig autonom vom Shop, d.h. sie muss nicht auf demselben Webspace wie der Shop laufen und wird auch nicht in den Shop installiert, sondern läuft als vollkommen eigenständiges Afterbuy Tool. Der Import kann durch ein Datenmapping nahezu beliebig konfiguriert werden.
Hier ein erster Screenshot:
Mehr Infos in kürze.
Meine Anbindung von Magento an Afterbuy ist jetzt soweit gereift, dass ich eine Betatest-Version herausgeben kann. Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen, ich stelle dann eine zeitlich begrenzte Version aus. Voraussetzung: ioncube läuft auf dem Server.
Eine frühes Alpha-Release ist fertig. Am Ende des Checkouts werden die Daten an Afterbuy gesendet, so dass man alle Bestellungen über den normalen Afterbuy-Account findet.